zurück | ||
![]() |
Spielerische Interaktionen als Lernsituationen verstehen |
|
Axel Enke erläutert die Begriffe „Body Trekking“ und „Social Trekking“ am Beispiel einer spielerischen Interaktion zwischen Großmutter und Kleinkind. | ||
Enke, Axel (2011): Spielerische Interaktionen als Lernsituationen verstehen. Über die Bedeutung von Führen-und-Folgen-Prozessen. megjelent: Stiftung lebensqualität (kiad.) (2011): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 4: Verlag Lebensqualität. S. 29-32. | ||
zurück |